Widerstandskräfte stärken
Gesundheit ist per Definition der Weltgesundheitsorganisation mehr als körperliche Gesundheit – Wohlbefinden und Balance wird dann erreicht, wenn Körper, Geist und Seele im Einklang sind.
Shiatsu-Praktikerin Karin Kohler begleitet ihre KlientInnen dabei auf individuellen Wegen. Gerade bei unspezifischen oder chronischen Beschwerden, für die keine direkte medizinische Ursache gefunden wird, kann Shiatsu zu einer Linderung der Schmerzen führen. Wie und wo Shiatsu eingesetzt werden kann und wie es wirkt, haben wir mit Karin Kohler im Gespräch erkundet.
Wie kommen Klienten zu Shiatsu?
Shiatsu-Praktikerin Karin Kohler begleitet ihre KlientInnen dabei auf individuellen Wegen. Gerade bei unspezifischen oder chronischen Beschwerden, für die keine direkte medizinische Ursache gefunden wird, kann Shiatsu zu einer Linderung der Schmerzen führen. Wie und wo Shiatsu eingesetzt werden kann und wie es wirkt, haben wir mit Karin Kohler im Gespräch erkundet.
Wie kann man sich eine Behandlung vorstellen?
Die Grundlage jeder Shiatsu-Behandlung ist ein ausführliches Gespräch mit dem Klienten. Das momentane Beschwerdebild, welches sich durch die Schilderungen zeigen, sind eine wichtige Grundlage für die Behandlung. Sie geben Ausdruck von momentanen Unregelmäßigkeiten, sowie auch von tieferen, älteren und chronisch festsitzenden Schmerzen.
Ein Beispiel dazu: Bei Schmerzen legen wir instinktiv die Hand auf den betroffenen Körperteil. Diese Berührung tut gut. Eine Mutter legt ihrem Kind die Hand dort auf, wo sie Schmerzen hat.
Was bewirkt Shiatsu?
Frei zu sein. Durchatmen zu können, das Leben mit allen Sinnen genießen und zu spüren. Mit dem ersten Besuch in meiner Praxis hat der Klient den ersten Schritt gesetzt. „Jede Tausend Meilen Reise beginnt mit dem ersten Schritt“ (Laotse).
Shiatsu stärkt die Resilienz, die Widerstandskräfte im Leben gegen verschiedenste Herausforderungen werden gestärkt. Dadurch werden Heilungsprozesse oder Ausgleichsprozesse in Gang gesetzt. Ich spüre
dazu in den Menschen hinein, ob Balance merkbar gestört ist. Als Shiatsu-Praktikerin unterstütze ich Menschen dabei, dass sich Veränderungen im Leben anpassen können, in dem die eigene Situation unter neuen Gesichtspunkten reflektiert werden kann. Ich erspüre, wo Verspannungen sitzen und dann gehen wir gemeinsam der Frage nach, woher sie kommen.
In der heutigen Zeit ist es ein großes Vorteil ein Chamäleon zu sein. Sich anpassen zu können an die jeweilige Situation, flexibel und frei agieren zu können.
Wie wirkt das dann in der Praxis?
Shiatsu basiert auf der Erkenntnis, dass Wohlfühlen im Menschen selber entstehen kann. Der eigene Körper und die Haltung des Klienten geben dabei den Weg vor. Ich darf eine Wegbegleiterin sein und mit dem Klienten gemeinsam einen Weg dazu finden. Wir geben oft sehr viel Geld für die Gesundheit aus und übersehen dabei, dass uns die äußeren Umstände viel zu sehr in enge Korsette zwingen. Wir leben in einer sehr fordernden Umwelt und brauchen verlässliche Maßstäbe und Werte, um unsere eigenen Wohlfühlzonen erkennen und erreichen zu können.
„Der Arzt verbindet deine Wunden. Dein innerer Arzt aber wird dich gesunden. Bitte ihn darum, sooft du kannst“ (Paracelsus-Zitat). Shiatsu hat seine Stärke in der Vielfältigkeit und Flexibilität, lässt Grenzen verwischen und macht ein Messbar machen schwer. Eine Shiatsu Behandlung hat die Tiefe durch anhaltenden Druck, Weite durch Mobilisierungen, Flexibilität durch lösen der Blockaden. Für viele Klienten eine wunderschöne neue
Erfahrung.